Neuerscheinungen
- 
  10. Mai 2017 Neuerscheinung: Kosakische Aufstände und ihre Anführer. Herausgegeben von Malte Griesse und Gleb KazakovThemenheft der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1 (2017) 
- 
  1. Mai 2017 Neuerscheinung: Warten auf die Pandemie. Von Carlo CaduffEthnographie einer Katastrophe, die nie stattfand 
 Aus dem Amerikanischen von Marc Dosch
 Paderborn: Konstanz University Press 2017
 (ethno|graphien, 3)
- 
  24. April 2017 Neuerscheinung: Modernisierung und Reserve. Herausgegeben von Michael Neumann, Marcus Twellmann, Anna-Maria Post und Florian SchneiderZur Aktualität des 19. Jahrhunderts 
 Stuttgart: J. B. Metzler 2017
- 
  18. April 2017 Neuerscheinung: The Making of Medieval History. Herausgegeben von Graham A. Loud und Martial StaubYork: York Medieval Press 2017 
- 
  13. April 2017 Neuerscheinung: Schriften zur Literatur 1945–1958. Von Hans BlumenbergHerausgegeben von Alexander Schmitz und Bernd Stiegler 
 Berlin: Suhrkamp 2017
- 
  10. April 2017 Neuerscheinung: Zu Gast bei Juden. Herausgegeben von Dorothea Weltecke, unter Mitarbeit von Mareike HartmannLeben in der mittelalterlichen Stadt 
 Begleitband zur Ausstellung
 Konstanz: Stadler 2017
- 
  3. April 2017 Neuerscheinung: Gedruckte Gnade. Von Eva BruggerDie Dynamisierung der Wallfahrt in Bayern (1650–1800) 
 Affalterbach: Didymos 2017
 (Kulturgeschichten, 4)
- 
  20. März 2017 Neuerscheinung: Im Bilde. Herausgegeben von Francisca Loetz und Marcus SandlVormoderne Geschichte in modernen Medien 
 Konstanz: UVK 2017
- 
  13. März 2017 Neuerscheinung: Ins Ungefähre. Von Dorothee KimmichÄhnlichkeit und Moderne 
 Konstanz: Konstanz University Press 2017
- 
  8. März 2017 Neuerscheinung: Das Gesetz der Mutter. Von Geneviève MorelVersuch über das sexuelle Sinthom 
 Aus dem Französischen von Anna-Lisa Dieter
 Wien: Turia + Kant 2017
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link:
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).
